
Werkstoffeigenschaften
"Unsere Muster und Abbildungen (wenn nicht anders beschrieben) zeigen einen Bruchteil einer Rohtafel und spiegeln den Charakter
des Materials. Abweichungen in Farbe / Struktur / Haptik sind natürliche Schwankungen und stellen keinen Reklamationsgrund dar."

Naturstein
...ist ein Naturprodukt, ein Unikat und wird in Steinbrüchen abgebaut. Abbaugebiete befinden sich u.a. in Europa, Afrika, Brasilien, Indien.
Eigenschaft: Polierter Naturstein hat nur selten
eine geschlossene, glasartige Oberfläche. Kleine
Löcher/Poren bzw. offene Stellen sind möglich.
Gewicht/qm ca.: 20 mm = 60 kg, 30 mm = 90 kg
Wichtig: Natursteine sind Unikate
Stärken: 20 mm + 30 mm massiv, Massivoptik
Oberflächen: poliert, satiniert, geflammt&gebürstet
Größen: variieren nach Materialart
Hitzebeständigkeit: bedingt, Untersetzer empfohlen
Erklärung: Rissbildung o. Imprägnierungsschaden
möglich. Reklamation ausgeschlossen!
Säurebeständigkeit: bedingt, bei haushaltüblichen Säuren
Kratz-/Schnittfest: bedingt, Schneidebrett empfohlen
Erklärung: Aus Gewohnheit wird immer im gleichen
Bereich gearbeitet, was zu Gebrauchsspuren führen
kann. Gebrauchsspuren sind kein Reklamationsgrund.
Reinigung/Pflege: Natursteine, Jura Kalkstein & Wachenzeller Dolomit
Tipp 1: Für ein gleichmäßiges Ergebnis alle Platten reinigen
Tipp 2: Arbeitsplatten nach jeder Reinigung trocken reiben

Ceramic
...auch Sinterstein genannt, wird aus Naturprodukten und bei hoher Hitze hergestellt. Unsere Lieferanten produzieren in Italien und Spanien.
Eigenschaft: Ceramic hat eine geschlossene
Oberfläche. Vertiefungen oder Dellen sind ebenso
wie anders farbige, fremdartige Einschlüsse möglich.
Gewicht/qm ca.: 12 mm = 30 kg, 20 mm = 60 kg
Wichtig: Ceramic wird in Chargen produziert
Stärken: 12 mm + 20 mm massiv, Massivoptik
Oberflächen: matt, glänzend
Größen: Ceramic 320 x 150 cm, Dekton 318 x 142cm
Hitzebeständigkeit: bedingt, Untersetzer empfohlen
Erklärung: Rissbildung, thermischer Schock möglich.
Risse sind von der Gewährleistung ausgeschlossen!
Säurebeständigkeit: ja, bei haushaltüblichen Säuren
Kratz-/Schnittfest: bedingt, Schneidebrett empfohlen
Erklärung: Aus Gewohnheit wird immer im gleichen
Bereich gearbeitet, was zu Gebrauchsspuren führen
kann. Gebrauchsspuren sind kein Reklamationsgrund.
Reinigung/Pflege: Ceramic, Dekton & Lapitec
Tipp 1: Bei matten Oberflächen feuchten Schmutzradierer verwenden
Tipp 2: Arbeitsplatten nach jeder Reinigung trocken reiben

Quarzkomposit
...auch Quarzwerkstoff genannt, wird aus natürlichem Quarzsand, Farbpiqmenten und Kunstharz u.a. in Israel, Italien, Spanien hergestellt.
Eigenschaft: Quarzstein hat eine geschlossene
Oberfläche. Vertiefungen oder Dellen sind ebenso
wie anders farbige, fremdartige Einschlüsse möglich.
Gewicht/qm ca.: 12 mm = 30 kg, 20 mm = 60 kg
Wichtig: Quarzstein wird in Chargen produziert
Stärken: 12 mm + 20 mm massiv, Massivoptik
Oberflächen: matt, glänzend
Größen: variiert 298 x 136 cm bis 318 x 156 cm
Hitzebeständigkeit: bedingt, Untersetzer empfohlen
Erklärung: Rissbildung, thermischer Schock möglich.
Risse sind von der Gewährleistung ausgeschlossen!
Säurebeständigkeit: ja, bei haushaltüblichen Säuren
Kratz-/Schnittfest: bedingt, Schneidebrett empfohlen
Erklärung: Aus Gewohnheit wird immer im gleichen
Bereich gearbeitet, was zu Gebrauchsspuren führen
kann. Gebrauchsspuren sind kein Reklamationsgrund.
Reinigung/Pflege: Quarzkomposit & Silestone
Tipp 1: Bei matten Oberflächen feuchten Schmutzradierer verwenden
Tipp 2: Arbeitsplatten nach jeder Reinigung trocken reiben
Änderungen Irrtümer vorbehalten! Alle Angaben ohne Gewähr!